FürstenzugHerzlich Willkommen!

Der “Fürstenzug” am Dresdner Schloss zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt.
1872 bis 1876 von Wilhelm Walther gefertigt und 1904 – 1907 auf 25.000 Porzellanfliesen übertragen, lässt er auf einer Länge von 102 m die über 800-jährige Geschichte der Regenten des Hauses Wettin Revue passieren.

Der Fürstenzug zu Dresden wurde lebendig

Mit dem Ziel, dieses Wandbild zum Leben zu erwecken, schlossen sich acht Institutionen und Vereine aus dem Rochlitzer Muldental zum Verein ‘Der Fürstenzug zu Dresden’ e.V. zusammen. Die Premiere am 27. August 2006 in Dresden. Zum 800. Geburtstag der sächsischen Landeshauptstadt erlebte der Lebendige Fürstenzug in einer Länge von etwa 270 m vor 1,5 Millionen Zuschauern in Dresden eine einzigartige Premiere.


Aktuelles:

4. Fürstentag zu Rochlitz & Seelitz 18. - 19.06.2022 | Rochlitz, Seelitz
 

Wenn Geschichte lebendig wird - Sächsische Herrscher mit ihren Gemahlinnen treffen aufeinander

Nach drei Jahren Pause wird es ein Wiedersehen mit dem „Lebendigen Fürstenzug“ geben. Zur 4. Auflage der Fürstentage gibt es nicht nur buntes Markttreiben, Kurzweil und reichlich Unterhaltung. Die sächsischen Regenten, Adligen und bedeutenden Bürgerlichen der vergangenen Jahrhunderte machen in ihren teilweise aufwändigen Gewändern die Geschichte erfahrbar und lebendig. Getreu dem Motto „hinter jedem erfolgreichem, Mann steckt eine starke Frau“ wird es wieder ein Aufeinandertreffen sächsischer Herrscher mit ihren Gemahlinnen geben. So werden u.a. Vater August und Mutter Anna oder Christian I und der II sowie Johann Georg I bis Johann Georg IV zu Worte kommen.

Außerdem werden die Rochlitzer Vereine und Schulen ebenfalls zum Gelingen des Festes beitragen und am Programm mitwirken.

Schon jetzt kann ein Teil der edlen Bekleidungen im Dachgeschoss der alten Lateinschule in Rochlitz bewundert werden. Die Ausstellung des Vereins „Lebendiger Fürstenzug zu Dresden“ wurde erst vor kurzem eröffnet.

Eine Veranstaltung der Stadt Rochlitz und der Gemeinde Seelitz im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers.

 

Kostüme des Lebendigen Fürstenzuges in neuer Kostümausstellung zu erleben

Das berühmte Dresdner Wandbild lebt

Ein Teil der Kostüme des Lebendigen Fürstenzuges, der alle vier Jahre in Rochlitz und Seelitz unterwegs ist, hat ein neues Zuhause in Rochlitz gefunden.

In der Bibliothek „Alte Lateinschule“ (Schulgasse 8) sind die edlen Roben zu bewundern. Sie wurden alle von Hand aus Brokat, Samt und Seide genäht und haben wunderschöne Stickereien. Auch Rüstungen und Waffen sind zu sehen.

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag

9.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 18.00 Uhr

Freitag 
9.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Führungen buchbar

... unter Telefon 03737/ 7863620 in der Tourist-Information "Rochlitzer Muldental"

Adresse

Schulgasse 8
09306 Rochlitz

Service

Sollten nach Ihrem virtuellen Rundgang noch Fragen offen sein, erhalten Sie weitere Informationen in dem Sie sich an eine der auf der Seite Kontakte genannten Personen wenden.